Projektreferenz: Aufbau eines innovativen Geschäftsbereichs

 


Kunde: Bausparkasse


 


Herausforderung

  • Kunden wurden über traditionelle Kommunikationskanäle nicht mehr erreicht
  • Digitalstrategie & Roadmap sollten überarbeitet und an Anforderungen angepasst werden
  • Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit sollte ein neuer, innovativer Bereich im Unternehmen aufgebaut werden

 

Vorgehensweise

Für den Aufbau eines Innovationsbereichs innerhalb der Bausparkasse wurden zunächst fundierte Markt- und Wettbewerbsanalysen durchgeführt. Darauf aufbauend wurde eine Digitalstrategie entwickelt und in eine Roadmap überführt. Die Organisationsstrukturen der neuen Einheit wurden etabliert sowie Mitarbeitende und Führungskräfte in innovativen Methoden trainiert. Die Umsetzung wurde mit konkreter Projektarbeit begleitet.

  1. Erstellung von umfangreichen Markt- und Wettbewerbsanalysen (Benchmarking)
  2. Entwicklung Digitalstrategie & Roadmap zur Erreichung der strategischen Ziele
  3. Aufbau neuer Innovationsbereich inkl. Entscheidungsstrukturen & Gremien
  4. Rollen- & Aufgabendefinition aller Bereichsmitarbeiter & Unterstützung Bereichsleitung

Ergebnisse

Aufbau der Innovationskraft innerhalb der Organisation

 

Neu etablierter, positionierter Geschäftsbereich innerhalb der Bausparkasse

Agil arbeitendes Team mit neuen Arbeits- und Entscheidungsstrukturen (New Work)

Erfolgreiche Einbindung des Innovationsbereichs in etablierte Organisationsstruktur

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen.
Wir verbinden den digitalen Fokus mit dem Faktor Mensch und unterstützen Sie so bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten, Dienstleistungen und Prozessen.

Kontakt

RAWA - Kontaktformular_consultant

Informationen
* Pflichtfelder

Wir möchten Sie
informieren

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen. Wir transformieren Organisationen zu stimmigen Systemen und entwickeln die individuellen Potenziale von Mitarbeitern. Dabei stützen wir uns auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse.

Fünf Prozent unseres Umsatzes investieren wir jährlich, um über das Lernen zu lernen. An unseren Erkenntnissen lassen wir unsere Kunden, Partner und sonstige Interessenten gerne teilhaben.

Wir bitten Sie daher um Erlaubnis, Sie mit aktuellen Informationen zu unseren Themen und Leistungen kontaktieren zu dürfen.