TME und process.science gehen strategische Partnerschaft für datengetriebene Prozessoptimierung bei Finanzdienstleistern ein


Strategische Partnerschaft für datengetriebene Prozessoptimierung


 

Die Frankfurter Beratung TME und der IT-Spezialist process.science schließen eine strategische Partnerschaft, um Prozesse von Finanzdienstleistern mittels Process Mining nachhaltig zu optimieren. Dazu werden beide Unternehmen an Lösungen arbeiten, die eine schnellere Identifikation und Umsetzung von Digitalisierungspotenzialen in Prozessen ermöglichen.

Gebündeltes Know-How für maximalen Kundennutzen

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft“, erklärt Thomas Deibert, Partner der TME. „Mit process.science, und dem Einsatz der Process-Mining-Technologie, unterstützen wir unsere Kunden bei der datengetriebenen Prozessoptimierung“. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der Technologie ist das fachliche Know-How und die Methodik in Prozessen. Ein Mehrwert, den beide Partner in der Zusammenarbeit ihren Kunden nun bieten. „Gemeinsam erhöhen wir die Transparenz, Standardisierung und Qualität in Prozessabläufen bei Kundenprojekten“, sagt Lucas Schroth, Gründer und Geschäftsführer von process.science.

Process Mining stellt zeiteffizient Prozessdaten und -analysen zur Verfügung

Process Mining nutzt die in IT-Systemen eines Unternehmens anfallenden Datenspuren von Prozessabläufen, um Geschäftsprozesse – auch in Echtzeit – zu rekonstruieren und zu analysieren. Damit ist Process Mining zum einen eine Lösung für effektive Optimierung und Steuerung von Prozessen und zum anderen die Basis für Automatisierung.

Wettbewerbsvorteil durch datenbasierte und prozessorientierte Unternehmenssteuerung

Prozessorientierte Unternehmenssteuerung ist das zentrale strategische Instrument, um Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Wert eines Unternehmens zu steigern. Mit der Digitalisierung ganzer Geschäftsfunktionen werden allerdings auch die Prozesse komplexer und intransparenter. Um Verbesserungen und Transformation der Wertschöpfungsprozesse anzutreiben, sind innovative, effektive und kosteneffiziente Lösungen notwendig. Prozesse und Wertschöpfungsketten sollten hierbei datenbasiert betrachtet werden. An dieser Stelle setzt Process Mining an.

 

Über die Pawlik Digital AG

PAWLIK Digital ist die führende Digitalberatungsgesellschaft, die den digitalen Fokus mit dem Faktor Mensch verbindet und so Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten, Dienstleistungen und Prozessen unterstützt.

Über process.science

Die process.science GmbH und Co. KG ist ein unabhängiger IT-Spezialist, welcher den Unternehmen Process Mining und Data Science Werkzeuge verfügbar macht. Der kombinierte Einsatz von Data Science und Process Mining Lösungen hilft Unternehmen datengetriebene Prozessoptimierungen durchzuführen, indem das in Daten bereits enthaltende, verborgene Prozesswissen visualisiert und nutzbar gemacht wird sowie die Einhaltung von KPIs überprüft wird.

 

                                           

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen. Wir transformieren Organisationen zu stimmigen Systemen und entwickeln die individuellen Potenziale von Mitarbeitern. Dabei stützen wir uns auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse.

Kontakt

RAWA - Kontaktformular_consultant

Informationen
* Pflichtfelder

Wir möchten Sie
informieren

„Make it happen” bedeutet für uns, dass wir Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele in Resultate umzusetzen. Wir transformieren Organisationen zu stimmigen Systemen und entwickeln die individuellen Potenziale von Mitarbeitern. Dabei stützen wir uns auf neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse.

Fünf Prozent unseres Umsatzes investieren wir jährlich, um über das Lernen zu lernen. An unseren Erkenntnissen lassen wir unsere Kunden, Partner und sonstige Interessenten gerne teilhaben.

Wir bitten Sie daher um Erlaubnis, Sie mit aktuellen Informationen zu unseren Themen und Leistungen kontaktieren zu dürfen.